Daumen — Der Daumen Geldzähldaumen … Deutsch Wikipedia
Daumen, der — Der Daumen, des s, plur. ut nom. sing. Diminutiv. das Däumchen, Oberdeutsch das Däumlein. 1) Der erste und dickste Finger an der Hand, welcher ein wenig außer der Ordnung der übrigen stehet. Einem die Daumen schrauben, eine Art der Tortur, da die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Daumen — Daumen: Das altgerm. Wort mhd. dūme, ahd. dūmo, niederl. duim, engl. thumb, schwed. tumme beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *tēu , tū̆ »schwellen« und bedeutet demnach eigentlich »der Dicke, der Starke« (im Gegensatz zu den… … Das Herkunftswörterbuch
Daumen — der Daumen, (Mittelstufe) der erste und stärkste der fünf Finger einer Hand Beispiele: Das Baby lutscht am Daumen. Er drückte mit dem rechten Daumen auf den Knopf … Extremes Deutsch
Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und … Das Wörterbuch der Idiome
Daumen — 1. De Dûm is t êrlickste an de Müller. – Bueren, 375; Eichwald, 379. 2. Den Daumen mit ins Kändlein messen. – Mathesy, 352a. 3. Den Daumen wiegt man zu dem Fleisch. – Eiselein, 112. 4. Man môt den Dûmen stîw holen. (Oldenburg.) – Weserzeitung,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… … Universal-Lexikon
Der Astronom — Jan Vermeer, 1668 Öl auf Leinwand, 51,5 cm × 45,3 cm Louvre Der Astronom … Deutsch Wikipedia
Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter. Version ab 1858… … Deutsch Wikipedia
Der Struwwelpeter — Couverture du livre. Nouvelle édition postérieure à la vie de l auteur (1917). Auteur Heinrich Hoffman … Wikipédia en Français
Daumen — Sm std. (8. Jh.), mhd. dūme, ahd. dūm(o), as. thūmo Stammwort. Aus wg. * þūmōn Daumen , auch Daumenbreit, Zoll , auch in ae. þūma. Daneben stehen die nordischen Sprachen mit kurzvokalischen Formen (auch im Altenglischen ist die Länge nicht… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache